Künstlervorstellung: Jörg Wollenberg

Wie so immer bin ich bestrebt, eine gute Qualität zu liefern. Und dieses mal ist es eine Künstlervorstellung, die wie Dali anmutet und eine solche Qualität liefert. Es handelt sich um Jörg Wollenberg. Aber ganz ehrlich: Für meinen Geschmack finde ich Jörgs Kunst schöner als Dalis Werke, denn ich finde in seinen Bildern steckt mehr Farbe, Ausdrucksstärke und Kreativität. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten 😉 Ich finde Menschen wie Jörg haben sich mehr Bekanntheit durch ihre Kunst verdient. Und aus diesem Grund habe ich langeweilekiller.de ins Leben gerufen.

Dieser Mann zeigt (auch mit seiner Gefährtin Jutta) mit seiner bildenden Kunst sehr viel. Diese Bilder zogen mich in den Bann. Aber nicht nur das malerische ist fantastisch, sondern auch die Musik die er dazu macht. Dies hier ist nur eine Übersicht von seinen Werken. Auf seiner Homepage

www.teufelz-werk.de

gibt es wesentlich mehr zu sehen und zu hören!

So, genug getextet, nun  zu seiner Kunst:

Ein Mix aus Film, Musik + Kunst:

Gemälde von Jörg Wollenberg
Zu dem Gemälde “Weg meines Herzens” ist sowohl ein Song als auch dieser Film entstanden. Alles zusammen bildet eine Geschichte, die Ihr Euch hier gerne anschauen könnt. Ich wünsche viel Spaß dabei!

 

 

Achtung: Urheber dieser Werke ist Jörg Wollenberg. Wer mehr Interesse an seiner Kunst hat, der schaut auf seine Homepage www.teufelz-werk.de. Seine E-Mail Adresse ist derjoerch@t-online.de. Auch telefonisch kann man ihn unter seiner Handynummer 0176/78041732 erreichen.

 

Bild mit schön bemalter Tischplatte
Schritte in der Ewigkeit / Ölgemälde auf Holz Das oben gezeigte Gemälde hat mich sowohl bei der Gestaltung als auch danach inspiriert und so ist erst ein Song und danach ein Video entstanden.

 

 

Achtung: Urheber dieser Werke ist Jörg Wollenberg. Wer mehr Interesse an seiner Kunst hat, der schaut auf seine Homepage www.teufelz-werk.de. Seine E-Mail Adresse ist derjoerch@t-online.de. Auch telefonisch kann man ihn unter seiner Handynummer 0176/78041732 erreichen.

 

Bild von einem Gemälde
“Frieden schließen ” Einen Frieden zu schließen fühlt sich oft so schwierig an, als wenn Wasser dem Feuer die Hand reichen möchte. Vor allem kann man sich Gedanken darüber machen, ob man mit sich selbst schon Frieden geschlossen hat.

 

 

Achtung: Urheber dieser Werke ist Jörg Wollenberg. Wer mehr Interesse an seiner Kunst hat, der schaut auf seine Homepage www.teufelz-werk.de. Seine E-Mail Adresse ist derjoerch@t-online.de. Auch telefonisch kann man ihn unter seiner Handynummer 0176/78041732 erreichen.

 

Bild von einem Gemälde
Schatten meiner selbst / Ölgemälde November 2014 / Größe ca. 98 x 140 cm / verkauft – Dieses Gemälde ist aus der eigenen Geschichte entstanden und zeigt Ausschnitte aus der Turbulenz eines Lebens: Das Schlüpfen aus dem Ei, die Sehnsucht nach Liebe, die Weite der Phantasie und die Verrücktheit der eigenen Weggestaltung.

 

Bild von einem Gemälde
please kill me / Ölgemälde / 70 x 100 cm / April 2014 / verkauft – Der Mensch tötet sich und anderes, er ist ein Spezialist! Doch wie unbeholfen bin ich, wenn ich etwas vernichten muss?

 

Bild von einem Gemälde
Hagen von Tronje / oil on canvas / 160 x 125 cm / Januar 2014. Liebe, Macht, Verzweiflung und Trauer verbinden sich in diesem Gemälde, wo das Thema der Nibelungensage verarbeitet ist. Auffällig ist, wie hartnäckig sich solche Strukturen über hunderte von Jahren bewahren. Durch Neid und Gier gewinnt niemand, doch wie viel man verliert, erzählt diese Geschichte. Schaut man auf seine Homepage das Foto von dem Gemälde an, sieht man die tatsächliche Größe!

 

Achtung: Urheber dieser Werke ist Jörg Wollenberg. Wer mehr Interesse an seiner Kunst hat, der schaut auf seine Homepage www.teufelz-werk.de. Seine E-Mail Adresse ist derjoerch@t-online.de. Auch telefonisch kann man ihn unter seiner Handynummer 0176/78041732 erreichen.

 

Bild von einer Zeichnung
Blüte der Einzigkeit / Bleistiftzeichnung / 42 x 59 / Dezember 2013 . Wie entwickelt sich ein Gefühl und wo geht es hin? Tropfend aus dem Himmel, nicht auf- oder auszuhalten nimmt es seinen Weg. Zulassen, damit es eine neue Richtung findet und aus ihm etwas neues erblüht.

 

Bild von einem Gemälde
Gimme peace! / Ölgemälde auf Leinwand / Juni 2015 / Größe ca. 122 x 98 cm. Eine klare Aufforderung. Aber wer gibt einem Frieden? …. und WAS ist überhaupt Frieden? Vielleicht hat es etwas mit Zufriedenheit zu tun, denn wenn ich selbst zufrieden bin, dann kann ich auch anderen Menschen Frieden gönnen. Frieden ist allerdings ein Prozess, um den man sich bemühen muss.

 

Bild von einem Gemälde
Hier mit dem Künstler im Hintergrund!

 

Bild von einem Gemälde
“Eine feine Gesellschaft / Ölgemälde auf Leinwand”
Was sind wir doch für eine feine Gesellschaft? Wie viel Ignoranz, Intoleranz und Ausbeutung kann die Menschheit vertragen? Es bedarf eigener Stärke und Überzeugung, um sich der Realität zu stellen und Probleme in Angriff zu nehmen.

 

Achtung: Urheber dieser Werke ist Jörg Wollenberg. Wer mehr Interesse an seiner Kunst hat, der schaut auf seine Homepage www.teufelz-werk.de. Seine E-Mail Adresse ist derjoerch@t-online.de. Auch telefonisch kann man ihn unter seiner Handynummer 0176/78041732 erreichen.

 

Ich finde,  diese Werke haben mit der Kunst von Schlafende Hunde Wecken Gemeinsamkeiten.

Teilen?

3 Gedanken zu „Künstlervorstellung: Jörg Wollenberg&8220;

  1. erinnert ein wenig an Hieronymus Bosch, vielleicht war es sogar sein Vorbild, wer weiß…
    Können auch dazu dienen, den heutigen Zustand der Gesellschaft zeichnerisch darzulegen, ähnlich wie es Hieronymus Bosch damals im 15. Jh. gemacht und mahnend auf die Zukunft geblickt hat!
    Auf jeden Fall sehr schöne Arbeit!

    1. Hallo Sebastian,
      mit einem Hieronymus Bosch verglichen zu werden, weiß ich in jedem Fall zu schätzen. Ja, ich greife immer Themen auf, die mich bewegen und versuche viele Perspektiven zu schaffen. Vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Kreative Grüße, Jörg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beitrag erstellt am: 28.10.2017

|